Konzertbericht

Angels And Airwaves – Love II Tour

03. April 2012
Kesselhaus, Berlin

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

 

Das Kesselhaus in der Berliner Kulturbrauerei zu finden, ist gar nicht so einfach. Erst einige Nebenstraßen und dann der Labyrinth-ähnliche Aufbau der Kulturbrauerei machen es einem nicht zu einfach. Nicht einmal verzweifelte Fans, die noch nach Karten suchen, erleichtern einem, den Weg zum schon seit Wochen ausverkauften Konzert zu finden. Neben München, Hamburg und Köln ist Berlin die vierte Station der Jungs von Angels and Airwaves in Deutschland.

Die drei Musiker von Le Blorr aus Florida supporten Angels And Airwaves auf dieser Tour und beginnen ihren Teil des Abends um 20:02 Uhr. Ihre Musik ist von christlichen und gottesfürchtigen Inhalten geprägt und lässt sich im Bereich Country-Electro-Rock verorten. Nach zwei nahtlos ineinander übergehenden Songs ist der Inhalt dieser nicht wirklich erkennbar, was hauptsächlich am leichten Nuscheln des Sängers Cookie liegt und zusätzlich durch den künstlich erzeugten Hall des Gesangs unterstützt wird. Mit einem "Thank you! Is everyone having fun so far?" reagiert Cookie auf den eher verhaltenen Applaus und versucht, etwas Stimmung zu erzeugen.
Der schon ziemlich gut gefüllte Saal füllt sich nach und nach immer weiter, doch viele Leute nutzen auch die eher weinerlich anmutende Stimme des Le Blorr-Sängers, um ihrer Nikotinsucht außerhalb des Saals nachzugehen. Zu negativ darf man die musikalische Leistung der Band aber auch nicht bewerten: Abwechslung in der Aufmachung ihrer Stücke zeigen die Jungs bei fast jedem Song. Mal beginnen sie mit einem ungewöhnlichen Orgelintro, dann folgt ein Track, der zu Beginn an afrikanische Buschtrommeln erinnert und im direkten Anschluss erzeugt der nächste Song ein eher spaciges Flair. Der musikalische Schwerpunkt dieser Band liegt nicht, wie bei einer Vielzahl an Musikern, auf dem Text, sondern in den Rhythmen und Melodien, die der Band durchaus gelingen. Nach sieben Songs und etwas Werbung für ihre Merch-Artikel verabschieden sich Le Blorr um 20:38 Uhr mit den Worten "Have fun with Angels And Airwaves."

Um 21:01 Uhr wird das Licht schlagartig ausgeschaltet und unter lautem Geschrei aus den vorderen Reihen und blauem, extrem blendenden Licht startet das Keyboardintro zu Saturday Love. Ohne Unterbrechung folgen Young London und Surrender. Doch trotz starker Anerkennung seitens Publikum nach den ersten drei Songs, schaffen es Tom, David, Matt und Ilan nur mäßig, die Menge an sich zu binden, was teilweise auch an der extremen Lichtblendung durch acht auf der Bühne befindliche Lichtsäulen verschuldet sein mag. Zu The Adventure scheint der Knoten im Publikum geplatzt zu sein – die Menge singt mit und springt im Takt. Nach insgesamt sieben Songs und zwei kurzen Videos redet Tom DeLonge das erste Mal mit den Fans: "We are Angels And Airwaves from California. We have come a long way to Berlin, the true capital of Europe. […] Thank you for being here tonight." Die Stimmung im Publikum verändert sich aber von Song zu Song. Erst grölen die Fans lautstark die Texte mit und im folgenden Song ist Ruhe. Hält Tom mal keine Gitarre in Händen, so versucht er Kontakt zu den ersten Reihen, aber auch dem Rest aufzubauen und die Menge zu motivieren. Hin und wieder turnt er auf der Bühnenkante herum oder bewirbt sich selbst in der Frauenwelt mit den Worten "Guys, I want you to know, that I'm pretty handsome." Nach 13 Songs, in denen sich der erst seit einem halben Jahr in der Band befindlichen Drummer Ilan Rubin durchaus bewährt hat, verabschieden sich die Vier von der Bühne. Der Applaus sorgt jedoch dafür, dass eine Frauencomputerstimme die erste Zugabe einleitet. Nach insgesamt zwei Zugaben in voller instrumentaler Vielfalt verabschiedet sich Tom DeLonge um 22:25 Uhr erst händeschüttelnd von der ersten Reihe und dann noch zusammen mit den anderen Drei von der Menge, was die Fans nicht davon abhält, weitere Zugaben einzufordern.

melf

 

03.04.2012

rechts