7 Jahre, 20 Ausgaben

schMuRzi - eine Reprise

Ein Zweimannprojekt, das sich entwickelt und mit der Zeit immer weiter wächst, scheitert, wenn es denn letztlich scheitert, dann meist an einem: Zeit.
Denn zwei Leute allein können etwas wie schMuRzi nur stemmen, wenn genug des vergänglichen Gutes vorhanden ist oder es einen Stab an Mitarbeitern gibt, der sich ebenfalls begeistert ins Rennen wirft.

Am Anfang waren es Zwei, die einfach große Lust hatten, ein Onlinemagazin auf die Beine zu stellen, mit allem Drum und Dran: Reviews, Previews, Interviews, Konzertberichte und, und, und.

Mit der Zeit wuchs der Mitarbeiterstab, da sich immer mehr Freunde und Bekannte motivieren ließen, mal den einen oder anderen Artikel zu verfassen, und die dann "Blut geleckt" hatten.

Doch letzten Endes wird jeder irgendwann einmal mit dem Studium, der Schule oder der Ausbildung fertig, zieht weg, beginnt etwas Neues, ist im Job fest eingebunden – und das wertvolle Gut freier Zeit wird immer knapper.
Schade, dass man Zeit noch nicht im Supermarkt um die Ecke kaufen kann!

Und so endet mit der vorliegenden Ausgabe das Kapitel "Onlinemagazin" im schMuRzi-Geschichtenbuch.
Aber Leidenschaft wäre nicht Leidenschaft, wenn man sie ganz aufgäbe, denn aufgeben kommt nicht in Frage:

schMuRzi eröffnet ein neues Kapitel: schMuRzi geht ins Radio.

In Zusammenarbeit mit dem Studentenradio an der TU Chemnitz, Radio UNiCC, gibt es ab dem 3. April an jedem ersten Mittwoch im Monat das schMuRzi Magazin, 20-21 Uhr, auf die Ohren.

Mit der letzten Ausgabe startet die erste Sendung,
das Format ändert sich zwar, aber nicht der Inhalt, nicht das Projekt.

Im Lebenslauf zeigt sich das nun so:
schMuRzi
Geboren: Herbst 2007
Onlinemagazin: Herbst 2007 – Frühjahr 2013
- Im vierteljährlichen Rhythmus, letzte Ausgabe: 1. April 2013
Radiosendung: ab Frühjahr 2013
- Monatlich (erster Mittwoch), erste Sendung: 3. April 2013, 20-21 Uhr

Und es bleibt dabei, dass schMuRzi sich über jeden freut, der eine Plattenkritik verfassen möchte, über Konzerte berichten und Interviews führen will.

schMuRzi gibt es jetzt also nicht mehr nur zum Lesen, sondern auch zum Hören!

Und das Beste: Ihr müsst nicht mehr so lange warten, sondern seid immer auf dem aktuellsten Stand. Begleitend zur Sendung steht die Seite im Social Web, auf der Kritiken, Berichte und Interviews veröffentlicht werden.
So bekommt schMuRzi einen Blog-Charakter gratis dazu und unser Draht zu euch wird noch ein ganzes Stück dicker!

Also, ans Werk!

Metal & Rock & eure schMuRzians 

 

01.04.2013

rechts